Die Killesberghöhe heute: bunt wie die Welt
Hinterlasse einen Kommentar26. Juni 2016 von killesberger
Mit Fahnen geschmückt, mit Preisen bestückt, mit Musik und Tanz beglückt präsentierte sich das Stadtquartier Killesberghöhe am heutigen Sonntag. Denn: „Immer wieder sonntags“, nicht wie die vorgestrigen Schlagerstars Cindy & Bert dies sangen, sondern wie es der Stuttgarter Gemeinderat festgelegt hat, fand hier der erste „Verkaufsoffene Sonntag“ dieses Jahres statt. Per Gewinnspiel konnten Läden entdeckt und Länder geraten werden, um anschließend Losnummern zu vergleichen und Schönes oder schön Nützliches oder wenigstens die Erkenntnis zu gewinnen, dass man vielleicht mehr Glück in der Liebe als im Spiel hat. Von Liebe und anderem schmachteten vier Paare der kubanischen Salsatanzschule Clavisol, spielte virtuos die ukrainische Geigerin Lena Molfa nachdem Tänzerinnen und Tänzer der NYCDS (New York City Dance School) zu flotten Rhythmen noch flotter die Beine und anderes schwangen. Die Grillzange schwangen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EDEKA Weckert, die ansonsten wie ALDI heute geschlossen hatten, während an der Bierbude fleißig Gläser geschwungen wurden. In der temporären GALERIE KILLESWERK konnten Schwabenköpfe Papua-Köpfe bestaunen und faszinierende großformatige Fotos der Künstlerin und Nachbarin Ilona Leinert erwerben. All das und mehr unter der kunterbunten Beflaggung zahlreicher Staaten der Welt; selbst Großbritannien war noch dabei. Dazu die Beatles: You say goodbye and I say hello.