Die Seidenstraße in der Oskar-Schlemmer-Straße
Hinterlasse einen Kommentar31. Juli 2015 von killesberger
Die sagenumwobene Seidenstraße besteht seit über 2000 Jahren als Karawanenweg zwischen Fernost und Europa. Aber nicht nur Seide, auch Gold, Silber, Teppiche, Pelze, Pferde, Kamele und andere kostbare Waren wurden hier zwischen Ländern und Kontinenten gehandelt. Die über Jahrhunderte gewachsene Faszination dieses Handelsweges basiert auf der Toleranz aller anliegenden Völker, Kulturen und Religionen. Ein Diavortrag von Dieter Gandras folgt der ursprünglichen Route über Berge und Flüsse, durch Steppen und Wüsten. Von Shanghai nach Usbekistan in die Städte Samarkand, Buchara und Chiwa, dem Ursprung der „Geschichten aus 1001-Nacht“ und durch das frühere Turkestan in den Iran zur heiligen Stadt Mashad und der Hauptstadt Teheran; die Traditionsstädte Isfahan und Shiraz mit Persepolis, der Metropole des antiken persischen Reiches. Weiter geht es in der Türkei über die anatolische Hochfläche mit ihren antiken Stätten bis nach Istanbul, dem antiken Konstantinopel. Augustinum am Killesberg, Dienstag, 4. 08. 2015, 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro, 8 Euro (Gäste).